Eigenbluttherapie/ Eigenblutbehandlung

sind verschiedene Heilverfahren bei dem Patienten eine bestimmte Menge Blut entnommen wird, um es dem Patienten anschließend wieder zu injizieren oder zu infundieren, wobei es bei manchen Methoden vorher auf verschiedene Weise behandelt wird.

Die Eigenblutbehandlung soll eine Stärkung der Abwehrkräfte des Körpers bewirken und bei chronischen Infekten, allergischen Erkrankungen, Asthma und rheumatische Erkrankungen hilfreich sein. Sie findet ihren Ursprung in Experimente des englischen Arztes William Highmore 1874 sowie von Novotny im Jahre 1912.

Eine häufige Variante der Eigenblutbehandlung enthält eine Zusetzung von Ozon. Dieses Verfahren ist häufig in der Alternativmedizin anzutreffen. In der Regel wird die Eigenbluttherapie mehrfach wiederholt.
 
Stadtausstellung / Gemeindeausstellung Österreich